Gemeinsamer Pflegeplan
Der gemeinsame Pflegeplan (GPP) soll dabei helfen, die Koordination der Gesundheitsversorgung in komplexen Fällen zu optimieren. Alle involvierten Akteurinnen und Akteure (Gesundheitsfachpersonen, Patientinnen und Patienten, stellvertretende Vertrauenspersonen, betreuende Angehörige) können über den GPP gemeinsame Versorgungsziele und deren Umsetzung teilen. Dadurch sind alle Mitglieder des interprofessionellen Teams immer auf dem neusten Informationsstand.
Der GPP in Kürze
- Teilen einer ganzheitlichen und koordinierten Vision der Patientenversorgung
- Unterstützung der Teamarbeit, indem Entscheidungen und gemeinsam festgelegte Ziele formalisiert werden
- Vereinfachung des teaminternen Informationsaustauschs über ein benutzerfreundliches und gesichertes Tool
- Antwort auf die Vielfalt der interprofessionellen Praktiken
Video über den gemeinsamen Pflegeplan
Vision des GPP
Damit der GPP für die unterschiedlichen interprofessionellen Praktiken geeignet ist, wurde er von künftigen Nutzerinnen und Nutzern (Gesundheitsfachpersonen, Patientinnen und Patienten, betreuende Angehörige, Fachkräfte aus dem Sozialwesen) entworfen.
Über den GPP kann innerhalb des interprofessionellen Teams Folgendes geteilt werden:
- Der Behandlung zugrunde liegende Ursachen, Zielsetzungen sowie klinische, von der Patientin oder vom Patienten zu befolgende Paramater
- Echtzeit-Beobachtungen im Zusammenhang mit den Ursachen und festgelegten klinischen Parametern
- Notizen zur Betreuung, persönliche Notizen sowie Protokolle von Teamsitzungen
- Agenda mit sämtlichen Terminen, welche für die Patientin oder den Patienten vereinbart wurden
Der GPP – ein Tool in der Pilotphase
CARA arbeitet seit 2023, als der Auftrag infolge einer Ausschreibung vergeben wurde, an der Entwicklung des gemeinsamen Pflegeplans. Bevor das Tool 2026 der gesamten Bevölkerung und den CARA angeschlossenen Gesundheitsfachkräften zur Verfügung gestellt wird, werden derzeit in den Mitgliedskantonen Pilotprojekte durchgeführt. Ziel ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, das Tool in realen Situationen zu testen und ihr Feedback zu teilen, um so zu seiner Verbesserung beizutragen.
Haben Sie Fragen zum GPP? Wir stehen Ihnen gerne via E-Mail zur Verfügung: psp@cara.ch