Organisation
Die Verbandsorgane sind:
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Verbands. Sie setzt sich aus den für das Gesundheitswesen zuständigen Regierungsmitgliedern der fünf Mitgliedskantone zusammen:
- Philippe Demierre, Staatsrat, Direktion für Gesundheit und Soziales des Kantons Freiburg, Präsident des Verbands CARA
- Stéphane Theurillat, Wirtschafts- und Gesundheitsminister der Republik und des Kantons Jura
- Pierre Maudet, Staatsrat, Vorsteher des Departements für Gesundheit und Mobilität des Kantons Genf
- Mathias Reynard, Staatsrat, Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur des Kantons Wallis
- Rebecca Ruiz, Staatsrätin, Vorsteherin des Departements für Gesundheit und Soziales des Kantons Waadt
Der Vorstand ist das Exekutivorgan des Verbands. Er setzt sich aus den Verantwortlichen der Dienststellen für Gesundheitswesen der fünf Mitgliedskantons zusammen:
- Marjorie Audard, Leiterin Pol Digitale Gesundheit und Qualität, Leiterin des Direktionsausschusses, Waadt
- Panteleimon Giannakopoulos, Generaldirektor Gesundheitswesen, Genf
- Xavier Bertelletto, Chef der Dienststelle für Gesundheitswesen, Wallis,
- Stéphane Luyet, Chef der Dienststelle für Gesundheitswesen, Freiburg
- Laurent Christe, Chef der Dienststelle für Gesundheitswesen, Jura
Das Generalsekretariat kümmert sich um die operativen Belange des Verbands. Er wird geleitet von Patrice Hof, Generalsekretär.
Die Koordinationskommission der Kantone stellt die Verbindung zwischen den Tätigkeiten des Generalsekretariats und jenen der verschiedenen Mitgliedskantone sicher. Sie besteht aus folgenden Personen:
- Patrice Hof, Generalsekretär
- Cédric Stadelmann, Jura
- Catherine Jourdes, Waadt
- Moïse Gerson, Freiburg
- Cédric Michelet, Wallis
- Séverine Burnet, Genf
Die Technikkomission gewährleistet die technische Koordination zwischen den Arbeiten in den Mitgliedskantonen und dem Generalsekretariat
- Gilles Gremaud, Freiburg
- Beat Haldemann, Waadt
- Cédric Michelet, Wallis
- Olivier Plaut, Genf
- Vakant, Jura
Der Rechtskommission bietet rechtliche Unterstützung und Koordination zwischen den Mitgliedskantonen und dem Generalsekretariat
- Sophie Chassot, Freiburg
- Léonie Chevret, Genf
- Joé Gueniat, Jura
- Cédric Mizel, Wallis
- Céline Reguin, Waadt
Die Ethik- und Sicherheitskommission ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass grundlegende und übergreifende Fragen bei der Arbeit der DEP und dieser zusätzlichen Dienste berücksichtigt werden. Sie setzt sich zusammen aus
- Frau Christine Bienvenu, Diplomierte Patiente Partnerin, Spezialistin für soziale Medien, digitale Gesundheit und ePatients Communities (VD);
- Dr Stève Bobillier, Philosoph und Ethiker, Collège Saint-Michel (FR)
- Dr Christian Flückiger, Beauftragter für Datenschutz und Transparenz (JU);
- Dr Olivier Glassey, Soziologe für neue Technologien, UNIL (VD);
- Dr François Héritier, Familienarzt (JU);
- Prof. Jean-Pierre Hubaux, Akademischer Direktor du Center for Digital Trust, EPFL (VD);
- Prof. Samia Hürst, Bioethikerin, UNIGE (GE);
- Frau Anne Jacquier-Delaloye, ehemalige Direktorin die Hochschule für Gesundheit, HES-SO Valais-Wallis (VS);
- Prof. Henning Müller, Abteilungsleiterin eHealth, Das Forschungsinstitut Wirtschaftsinformatik, HES-SO Valais-Wallis (VS);
- Dr Alice Reichmuth Pfammatter, Rechtsanwalt und ehemaliger kantonaler Datenschutzbeauftragter (FR);
- Prof. Swann Pichon, Professor für digitale Gesundheit, Hochschule für Gesundheit, HES-SO Genf (GE)
Die Kommunikationskommission stellt die Koordination der Kommunikationsmassnahmen zwischen den Mitgliedskantonen und dem Generalsekretariat sicher. Sie setzt sich zusammen aus :
- Aline Tamborini, Freiburg
- Nicolas Bornand, Genf
- Julien Hostettler, Jura
- Stanislas Veuthey, Wallis
- Cathy Gornik, Waadt