CARAs technischer Anbieter hat den Vertrag gekündigt

Der Verband CARA, welcher die Kantone Freiburg, Genf, Jura, Wallis und Waadt umfasst, nimmt den einseitigen Entscheid der Post CH AG, den zwischen den beiden Parteien bestehenden Vertrag zu kündigen, zur Kenntnis. Dieser Vertrag, welcher somit am 28. Februar 2026 ausläuft, regelte die Bereitstellung der technischen Plattform für das EPD sowie für den Dokumententransferdienst durch Post CH.

CARA hat bereits Alternativen ermittelt, die es ermöglichen, am Ende der Vertragslaufzeit über eine zertifizierte EPD-Plattform zu verfügen. Die Kontinuität des Dienstes sollte so für die 30 000 Nutzerinnen und Nutzer sowie für die 3 600 angeschlossenen Institutionen gewährleistet werden können.

Medienmitteilung

Fragen

  • Müssen Patientinnen und Patienten ihre Anmeldung im EPD wiederholen?

Nein, sie müssen nichts unternehmen, um das EPD weiterhin wie bisher zu nutzen, die Änderung wird für sie also transparent sein.

  • Müssen sich Gesundheitsfachpersonen neu anmelden oder irgendwelche administrativen Schritte unternehmen, wenn sie die Plattform wechseln?

Nein, sie werden keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen, um auf die neue CARA EPD-Plattform zuzugreifen.

  • Wird die von Patienten oder Fachen verwendete elektronische Identität auch auf der neuen Plattform funktionieren oder muss eine neue erstellt werden?

Die Nutzerinnen und Nutzer können ihre bisherige elektronische Identität weiterhin verwenden.

  • Wird die neue Plattform auch sicher in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz sein?

Ja, CARA studiert eine zertifizierte Plattform, die alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt.